Führungstraining
Führungskräfte Trainingsprogramm - Themenübersicht
Ich möchte Ihnen hier mein Trainingsprogramm für Führungskräfte vorstellen.
Die Themen sind modular wählbar und für Teams und Einzelpersonen auswählbar.
Die Formate sind online konzipiert in 2 stündigen Zeiteinheiten, einfach im Berufsalltag integrierbar. Sie können jederzeit auch in Präsenz stattfinden.
-
Social Learning bietet eine intensive Auseinandersetzung von Wissen und Erfahrungsaustausch zu einem Thema. 4-8 Teilnehmende pro Gruppe
-
Individuelles Lernen: Online für Einzelpersonen oder kleine Gruppen bis zu 4 Personen.
-
Webinare und Vorträge (60 Minuten) zu ausgewählten Themen für ein größeres Auditorium
-
Interaktives Workshop-Format zur Organisationsentwicklung von bis zu 100 Teilnehmenden
Das gesamte Programm steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung und kann global trainiert werden.
![BB_Beruf_und_Karriere.jpg](https://static.wixstatic.com/media/968508_b630559e3c5744aab9e5a04ec85b8e62~mv2.jpg/v1/fill/w_610,h_414,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BB_Beruf_und_Karriere.jpg)
Die Themen im Überblick
1 Grundlagen-Training
-
Thema 1: Führungsgrundlagen und Führungspersönlichkeit
-
Thema 2: Führen und Feedback - Wie ich als Führungskraft wirkungsvolle Kommunikation entwickeln kann
-
Thema 3: Führungspraxis: Welche Tools ich zur Umsetzung von Entscheidungen, effektiven Meetings & Präsentationen brauche
-
Thema 4: Interkulturelle Grundlagen - Führen in diversen oder in Teams mit Generationsunterschieden
-
Thema 5: Prioritäten setzen und Stress Release
-
Thema 6: Motivieren mit klaren Zielen - Team Meetings und Kick Offs richtig planen und durchführen
2 Fortgeschrittenen-Training
-
Thema 1: Veränderungen ermöglichen und Change Prozesse begleiten
-
Thema 2: Kraftvolle Ziele für das Team - was individuelle Motivation bewirken kann - Motivation und Engagement fördern
-
Thema 3: Brainstorming in Gruppen - Diskussions- und Gesprächstechniken
-
Thema 4: Teambildung, Werte und Kultur - wie aus Individuen ein starkes Team wird
-
Thema 5: Veränderung begleiten - Führen durch Change Prozesse
-
Thema 6: Konflikte lösen - Konfliktmuster erkennen- Probleme als Ressource nutzen
-
Thema 7: Ressourcen in Gruppen aufbauen
-
Thema 8: Vom Problem zur Lösung: Ressourcen-orientierte Fragetechniken