Tiefenpsychologische Methode

Katathym-imaginative Psychotherapie

Entdecken Sie die Symbolsprache Ihrer Seele

Mit inneren Bildern zu emotionaler Klarheit

Was ist Katathym-imaginative Psychotherapie?

Die Katathym-imaginative Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte tiefenpsychologische Methode, die mit der Kraft innerer Bilder arbeitet. In einem entspannten Zustand werden Sie angeleitet, Ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen – ähnlich einem gelenkten Tagtraum.
Diese inneren Bilder sind wie eine Brücke zu Ihrem Unbewussten. Sie spiegeln Gefühle, Konflikte und Ressourcen wider, die im Alltag oft verborgen bleiben. Was sich in Worten schwer ausdrücken lässt, zeigt sich in der Symbolsprache Ihrer Seele oft kristallklar.
Die Methode wurde vom Psychiater Hanscarl Leuner entwickelt und basiert auf jahrzehntelanger Forschung. Studien belegen ihre Wirksamkeit bei Ängsten, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden und Traumafolgen.
Als zertifizierte Therapeutin für Katathym-imaginative Psychotherapie begleite ich Sie dabei, Ihre inneren Bilder zu verstehen und für Ihren Heilungsprozess zu nutzen. Gemeinsam entschlüsseln wir die Botschaften Ihrer Seele und finden neue Wege zu emotionaler Balance.

Imaginativer Selbsttest

Entdecken Sie die Symbolsprache Ihrer Seele! Eine Inspiration aus dem Katathym Imaginativen Bilderleben (KIB).

Dieser Test dient nur zur Veranschaulichung. Es werden keine Daten gesammelt oder ausgewertet. Er stellt keine Diagnose dar.

Ihr Weg durch die Katathym-imaginative Psychotherapie

Jede Sitzung folgt einem bewährten Ablauf, der Sicherheit und Tiefe verbindet:

1

Ankommen & Vorbereitung

Wir beginnen mit einem kurzen Gespräch über Ihr aktuelles Befinden und das Thema, das Sie beschäftigt.

2

Entspannungsphase

Durch eine sanfte Entspannungsübung finden Sie Zugang zu Ihrer inneren Bilderwelt – ähnlich dem Zustand kurz vor dem Einschlafen.

3

Bilderleben

Ich leite Sie zu einem Ausgangsmotiv (z.B. eine Wiese, ein Bach). Von dort entwickelt sich Ihre ganz persönliche innere Reise.

4

Begleitung

Während der Imagination bin ich an Ihrer Seite, stelle behutsame Fragen und unterstütze Sie dabei, auch schwierige Bilder zu durchleben.

5

Integration

Im anschließenden Gespräch erkunden wir gemeinsam die Bedeutung Ihrer Bilder und deren Verbindung zu Ihrem Leben.

Was die Katathym-imaginative Psychotherapie bewirken kann

Die heilsame Kraft innerer Bilder zeigt sich auf vielen Ebenen:

Emotionale Blockaden lösen

Wo Worte fehlen, sprechen Bilder. Unbewusste Gefühle werden sichtbar und können sanft transformiert werden.

Selbstheilungskräfte aktivieren

Ihre Seele kennt den Weg zur Heilung. Die inneren Bilder zeigen Ressourcen und Lösungen, die in Ihnen schlummern.

Traumata behutsam integrieren

Belastende Erfahrungen können in der geschützten Bilderwelt neu erlebt und heilsam verändert werden.

Beziehungsmuster verstehen

Wiederkehrende Konflikte zeigen sich symbolisch in Ihren Bildern – und werden dadurch veränderbar.

Kreativität und Intuition stärken

Der regelmäßige Kontakt mit Ihrer Bilderwelt öffnet neue kreative Kanäle und stärkt Ihre innere Stimme.

Körper und Seele verbinden

Psychosomatische Beschwerden finden oft ihren Ausdruck und ihre Lösung in der Bildersprache.

Häufige Fragen zur Katathym-imaginativen Psychotherapie

Hier finde ich Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Nein, überhaupt nicht. Jeder Mensch hat die Fähigkeit zu inneren Bildern – denken Sie nur an Ihre Träume. Manche sehen klare Bilder, andere nehmen eher Stimmungen, Gefühle oder Körperempfindungen wahr. Alles ist richtig und wertvoll.
Es gibt Ähnlichkeiten, aber auch wichtige Unterschiede. Bei der Katathym-imaginativen Psychotherapie bleiben Sie jederzeit bei vollem Bewusstsein und haben die Kontrolle. Sie können sprechen, die Augen öffnen oder die Übung beenden, wann immer Sie möchten.
Die Katathym-imaginative Psychotherapie ist eine sehr sanfte Methode. Wir nähern uns schwierigen Themen behutsam und nur so weit, wie es für Sie stimmig ist. Ich begleite Sie dabei und sorge für einen sicheren Rahmen.
Viele Menschen erleben schon in der ersten Sitzung neue Einsichten. Nachhaltige Veränderungen entwickeln sich meist über mehrere Sitzungen. Die Bilder wirken oft noch Tage und Wochen nach – wie ein Same, der langsam aufgeht.
Ja, die Katathym-imaginative Psychotherapie funktioniert sehr gut online. Wichtig ist nur eine stabile Internetverbindung und ein ruhiger Raum, in dem Sie ungestört sind. Viele Klient*innen schätzen sogar die vertraute Umgebung zuhause.

Katathym-imaginative Psychotherapie in Bochum und Online

Katathym-imaginative Psychotherapie Bochum - Birgit Baumann

Als zertifizierte Therapeutin für Katathym-imaginative Psychotherapie begleite ich Sie in meiner Praxis in Bochum oder bequem online. Die innere Bilderwelt kennt keine räumlichen Grenzen.

Verfügbar in:

Bochum (Praxis)
Online/Remote

Meine Praxis ist in Bochum ansässig und ich biete schnellen Service in der gesamten Region.

Bereit für Ihre innere Bilderreise?

Entdecken Sie die heilsame Kraft Ihrer inneren Bilder und finden Sie neue Wege zu emotionaler Klarheit.

Erstgespräch vereinbaren